BREAKDANCE & HIP-HOP
B-Boying | B-Girling
Auch Breakdance genannt, ist eine in den 70er Jahren in New York entstandene Tanzform, welche sich bis heute weiterentwickelt. Um Konflikte und Probleme zwischen verfeindeten Gangs und Gruppierungen zu lösen, suchte man nach einer Möglichkeit, diese auf einer gewaltfreien Ebene auszutragen, den sogenannten Battles.
In den Battles tanzen einzelne oder auch mehrere Personen gegeneinander. Dabei werden kleinere Choreografien und fließende Bewegungsabläufe in die Battles eingebracht, mit dem Ziel, für den Kontrahenten so originell und unnachahmlich wie nur möglich zu sein.
Hip-Hop
So wie Hip-Hop ein Teil des B-Boying ist, so ist auch das B-Boying ein Teil von Hip-Hop. Beide lassen sich nicht trennen, denn das eine kann ohne das andere nicht existieren. Hip-Hop ist eine Kultur, deren wichtiger Bestandteil das B-Boying ist. Respekt ist das wichtigste Stichwort in dieser Szene. Hip-Hop ist frei von Vorurteilen. Alter, Geschlecht oder Hautfarbe spielen keine Rolle. Es geht darum, dass man respektvoll mit sich selbst und anderen umgeht.



Kursinhalt
In unseren Breakdance und Hip-Hop Kursen werden Basics und Figuren der beiden Tänze unterrichtet und weiterentwickelt. Vorkenntnisse werden hierbei nicht vorausgesetzt.
U.a. sind folgende Elemente Bestandteil des Kurses: Toprocks (das Tanzen mit dem Oberkörper: das, was man kommerziell in den Tanzschulen unter „Hip-Hop“ kennt), Footworks (Bodenelemente und Bodenschritte), Freezes („festgefrorene“ Figuren, wie beispielsweise der „baby freeze“) und zu guter Letzt die Powermoves (sprich die akrobatischen Elemente, wie „headspin, windmill“ usw.).
Unser Ziel
Wir legen wert auf individuelles Training, sodass jeder Teilnehmer seine eigenen Stärken ausbauen kann. Die Basics werden stets trainiert und wiederholt, wodurch ein Kurseinstieg jederzeit möglich ist.
Ziel des Kurses ist die Steigerung der Fitness, Körperwahrnehmung und Balance. Ebenso werden Taktgefühl, sowie die Wahrnehmung der Musik geschult.
Getanzt wird zu Breakbeats, Funk und Hip-Hop und Spaß am Ganzen steht selbstverständlich im Vordergrund!

Anmeldung:
In allen Kursen enthalten – BALLROOM Community

Tanzen, wo und wann immer Ihnen gerade danach ist. Mit der BALLROOM Community haben Sie Ihren virtuellen Tanzlehrer stets dabei. Ob als App oder im Web, die ideale Ergänzung zu Ihrem Tanzkurs vor Ort. Rufen Sie u.a. über das Videoportal der BALLROOM Community jederzeit* alle bereits unterrichteten Tanzschritte und Figurenfolgen Ihres Kurses zum Ansehen auf.
Die perfekte Übungsmöglichkeit für zuhause oder unterwegs.
*Zugang zur BALLROOM Community für die Dauer des gebuchten Tanzkurses